Und diese Tickets kannst du bei uns über viele verschiedene Wege bekommen: Damit wir den Fahrkartenkauf für dich so einfach wie möglich gestalten können, findest du an jeder Station mindestens einen Fahrkartenautomaten.
Natürlich kannst du deine Fahrt auch bei uns über die Reiseauskunft online auswählen und dann bei bahn.de oder über die App DB Navigator oder die FahrPlaner-App kaufen. Wir begrüßen dich aber auch gerne in einer unserer vielen Verkaufsstellen.
Auch im Heidekreuz zwischen Bremen und Uelzen sowie zwischen Buchholz und Hannover verkehren wir durch verschiedene Verkehrsverbünde.
Auf der RB 77 „Weserbahn“ zwischen Bünde und Hildesheim sowie auf der RB 79 „Lammetalbahn“ zwischen Hildesheim und Bodenburg gelten die Tarife verschiedener Verkehrsverbünde:
Neben den Verbundtickets gelten auch alle Tickets des Niedersachsentarifs und die Fahrscheine der Deutschen Bahn AG in unseren Zügen:
Weiterhin gültig sind auch:
Im Rahmen des dritten Entlastungspaketes der Bundesregierung wurde das Deutschland-Ticket als Nachfolgeprodukt des 9-Euro-Tickets verabschiedet. So bleibt ihr weiterhin günstig im Nahverkehr unterwegs und fahrt zum Festpreis in allen Verkehrsmitteln des Nahverkehrs durch ganz Deutschland.
Wir beantworten die ersten wichtigen Fragen für euch:
Du hast viele Möglichkeiten, das D-Ticket zu kaufen. Wir zählen die alle in deinem Einzugsgebiet auf.
Du kannst das Ticket über die DB-Vertriebskanäle unter anderem bahn.de, dem DB Navigator sowie in allen DB Reisezentren erwerben.
Du hast aber auch die Möglichkeit das D-Ticket über andere Kanäle zu erwerben. Unter anderen sind das die Fahrplaner App, die GVH App oder unter bahn.de/wt.